Universitätsstudium an der University of Cape Town (Bachelor of Social Science), Rhodes University (Honours degree: Psychologie), University of Johannesburg, wo ich meine Berufsausbildung als klinische Psychologin absolvierte (Masters degree) und University of South Africa (Doktor der Philosophie: Psychologie).
Ab 1989 arbeitete ich als Psychologin (eingetragen bei dem South African Health Professions Council) in einer privaten klinischen psychologischen Praxis in Windhoek, Namibia.
1991 nahm ich eine Tätigkeit als Dozentin in der Abteilung für Psychologie an der University of Namibia auf. 1991-1994 and 2001-2003 leitete ich die Abteilung für Psychologie. Im Laufe dieser Tätigkeit schrieb ich meine Doktorarbeit (Verleihung DLitt et Phil, 1998 University of South Africa).
Von 2003 – 2009 arbeitete ich als Leiterin von P.E.A.C.E. (People’s Education, Assistance & Counselling for Empowerment) in Windhoek, Namibia. PEACE war eine nichtstaatliche Organisation (NGO) mit der Zielsetzung, traumatisierten Menschen effektive Hilfeleistung zu bieten. Meine Tätigkeit beinhaltete, neben der Leitung, die psychotherapeutische Behandlung traumatisierter Menschen, Entwicklung von Ausbildungsmaterialien, Leitung und Durchführung von Workshops zu traumaverwandten Themen, „Fundraising“ und Liaison mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene.
Neben meiner Tätigkeit an der University of Namibia und später bei P.E.A.CE führte ich eine eigene psychotherapeutische Privatpraxis.
In den o.g. Kontexten arbeitete ich in englischer, deutscher und afrikaanser Sprache.
Ende 2009 begann ich eine Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie am Zentrum für Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie/ Coaching in München und schloss diese Ausbildung mit einem Zertifikat in Tanz- und Ausdruckstherapie im April 2013 ab.
2009 – 2010 arbeitete ich bei der Opferhilfe im Land Brandenburg als Psychologin. Zu meinen Aufgaben gehörten die psychotraumatologische Beratung von Menschen, die Opfer von Straftaten geworden waren, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entwicklung eines Konzeptes für Akutinterventionen bei traumatischen Ereignissen.
Januar 2011 nahm ich eine Tätigkeit als Bezugstherapeutin am Psychotherapeutischen Zentrum, Kitzberg Klinik in Bad Mergentheim auf. Hier arbeitete ich in einem multi-disziplinaren Team und war verantwortlich für die Fallführung von Patientinnen/Patienten. Meine Aufgaben waren u.a. die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Berichtswesen inkl. Anträge an Krankenkassen, Entlassungsberichte sowie Nacht- und Wochenenddienste inkl. Kriseninterventionen.
Meine Tätigkeit am Psychotherapeutischen Zentrum gab ich Ende September 2014 auf, um nach Helsinki umzusiedeln. In Helsinki führe ich ein Privatpraxis für Psychotherapie.
September 2015 absolvierte ich eine Fortbildung in EMDR angeboten vom EMDR Institut unter der Leitung von Francine Shapiro.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.